Chronik
„Meilensteine“ unserer Schulpartnerschaft
2002
Die Fachschaft „Erdkunde“ am Gymnasium Neu Wulmstorf diskutiert das Thema „Schulpartnerschaft“.
2003
Erste Kontaktaufnahme mit der Kishoju High School (KHS) in Bukoba/Muleba, Tansania
2004
Der Schulleiter Pontion J. Ndyanabo erhält die Genehmigung der tansanischen Regierung, eine Schulpartnerschaft zu schließen.
2005
Erster Besuch deutscher Lehrkräfte an der KHS (Klaus Fischer, Joachim Dehn); die Reparatur von zwei Schulgebäuden und der Kauf eines Computers werden finanziert.
2006
Pancras A.M Binamungu wird neuer Schulleiter der KHS; die ersten 27 Patenschaften werden abgeschlossen.
2007
Zweiter Besuch deutscher Lehrkräfte in Tansania (Klaus Fischer, Klaus-Peter Preuss).
2009
Versetzung von P. Binamungu an die tansanische Schulbehörde; Neuer Schulleiter: Costa Paul.
2010
Besuch von Costa Paul, Pancras Binamungu & Salatiel Mulokozi (stellv. SL) in Neu Wulmstorf. Feierlicher Abschluss eines Partnerschaftsvertrages unter dem Motto “From Partnership and Friendship to Peace”. Der Vertrag legt Prinzipien, Ziele und Projekte der Zusammenarbeit fest. Es unterzeichnen die beiden Schulleiter (P. Binamungu, P. Lindemann), sowie die Partnerschafts-Koordinatoren (S. Mulokozi, K. Fischer).
2011
Costa Paul wird an die Nachbarschule abgeordnet.
2012
Neue Schulleiterin der KHS wird Witness Amos.
2013
Dritter Besuch deutscher Lehrkräfte an der KHS: Sybille Schur-Gieselberg, Klaus Fischer, Wilfried Hartmann.
2014
An Kishoju High School wird ein Partnership Committee gebildet, das die Zusammenarbeit organisiert, indem es Projektschwerpunkte definiert, die Spendengelder aus Deutschland verwaltet und für die Durchführung der Projekte sorgt. Mitglieder des Komitees sind der/die Schulleiter/in, ein/e Koordinator/in, der/die Vorsitzende des School Board, sowie zwei ehrenwerte Mitglieder der Gemeinde, z.B. ehemalige Schulleiter.
2014
Das 10-jährige Jubiläum der Schulpartnerschaft wird gefeiert.
2015
Das Projekt „Bau einer Toilettenanlage auf dem Schulgelände“ ist abgeschlossen.
2016
Die vom Gymnasium Neu Wulmstorf finanzierten 5 Wassertanks sind fertiggestellt, zudem wird der Kauf von Schulmaterialien im Wert von 5000 Euro finanziert.
2016
Am GNW werden Schulleiter Peter Lindemann und Stellvertreter Peter Waldbüßer in den Ruhestand verabschiedet – beide bleiben jedoch aktive Mitglieder der Tansania Teachers Group. Auch der neue Schulleiter, Jörg Berthold, und seine Stellvertreterin, Inga Broemel-Schäfer, unterstützen die Tansania – Schulpartnerschaft nachdrücklich.
2017
Drei weitere Wassertanks sind fertiggestellt, sodass die Kishoju Secondary School nun über 8 funktionierende Wassertanks verfügt.
2017
Eine Abiturientin des Gymnasium Neu Wulmstorf, Luise Peper, ist als „Assistant Teacher“ für 6 Monate an unserer Partnerschule.
2017
Die „Tansania Teachers Group“ am Gymnasium Neu Wulmstorf, die den größten Teil der Partnerschaft organisiert und die Spendengelder verwaltet, konstituiert sich als Verein, der „Förderverein Tansania-Schulpartnerschaft am Gymnasium Neu Wulmstorf e.V.“. Ihm gehören aktive und ehemalige Lehrkräfte des GNW an, so auch der Begründer der Partnerschaft, Klaus Fischer, der 2017 in den Ruhestand getreten ist und den Vorsitz des Vereins übernommen hat.
2018
Besuch von Witness Amos, Stephano Anatory (stellv. SL) und Martin Gelassio Rweyasiza (Komitee-Mitglied) in Neu Wulmstorf. Feierlicher Abschluss mit der Erneuerung des Partnerschaftsvertrages.
2018
Das Projekts „Bau einer Toilettenanlage für die Mädchen auf dem Schulgelände“ startet im März und ist im September beendet.
2019
Finanzierung von 100 Schultischen (mit Sitzbank) und 20 Arbeitstischen.
2020
Finanzielle Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie (Desinfektionsmittel, Masken).
2021
Finanzielle Unterstützung der Gas- und Wasserinstallation in den Chemie- und Biologieräumen.
Finanzierung von Hygieneartikeln (sany-pads) für 120 Mädchen.
Finanzierung von 40 Betten.
2022
Die Finanzierung vom Bau der Waschräume auf dem Schulgelände ist abgeschlossen. Von Spendengeldern sind noch einmal sany-pads angeschafft worden.